Zahnmedizin

Was ist Halitosis?

Mehr als 80 Millionen Menschen leiden unter chronischem Mundgeruch, auch Halitosis genannt.

In den meisten Fällen geht er von Zahnfleisch und Zunge aus. Der Geruch wird durch Abfälle von Bakterien im Mund, den Verfall von Nahrungsresten, andere Ablagerungen im Mund und schlechte Mundhygiene verursacht. Die Fäulnis und die Ablagerungen produzieren eine Schwefelverbindung, die den unangenehmen Geruch verursacht.

Wie entsteht Mundgeruch?

Mundgeruch wird in erster Linie durch schlechte Mundhygiene verursacht, kann aber auch durch zurückgebliebene Speisereste oder Zahnfleischerkrankungen hervorgerufen werden.

Kann Mundgeruch auch von anderen Ursachen als dem Mund herrühren?

Mundgeruch kann auch bei Menschen auftreten, die eine medizinische Infektion, Diabetes, Nierenversagen oder eine Leberfehlfunktion haben. Xerostomie (Mundtrockenheit) und Tabakkonsum tragen ebenfalls zu diesem Problem bei. Krebspatienten, die sich einer Strahlentherapie unterziehen, können unter Mundtrockenheit leiden. Auch Stress, Diäten, Schnarchen, Alter und hormonelle Veränderungen können sich auf Ihren Atem auswirken. Ein Geruch, der von der Rückseite Ihrer Zunge ausgeht, kann auf einen postnasalen Tropf hinweisen. Dies ist der Fall, wenn Schleim, der aus der Nase kommt und den Rachen hinunterläuft, auf der Zunge hängen bleibt und einen Geruch verursacht.

Warum ist Speichel so wichtig im Kampf gegen Mundgeruch?

Speichel ist der Hauptbestandteil in Ihrem Mund, der dazu beiträgt, den Geruch unter Kontrolle zu halten, da er hilft, Nahrungspartikel und Bakterien, die Hauptursache für schlechten Atem, wegzuspülen. Wenn man schläft, verlangsamen die Speicheldrüsen jedoch die Speichelproduktion, sodass die Bakterien im Mund wachsen können. Um den “Morgenmund” zu lindern, putzen Sie Ihre Zähne und essen Sie eine Morgenmahlzeit. Der Morgenmund wird auch mit Hunger oder Fasten in Verbindung gebracht. Wer das Frühstück auslässt, sollte aufpassen, denn der Geruch kann auch nach dem Zähneputzen wieder auftauchen.

Verursachen bestimmte Lebensmittel Mundgeruch?

Sehr scharfe Lebensmittel wie Zwiebeln und Knoblauch sowie Kaffee können bis zu 72 Stunden nach der Verdauung im Atem nachweisbar sein. Zwiebeln zum Beispiel werden vom Magen absorbiert, und der Geruch wird dann über die Lunge ausgeschieden. Studien haben sogar gezeigt, dass Knoblauch, der auf die Fußsohlen gerieben wird, sich im Atem bemerkbar machen kann.

Wie kann ich Mundgeruch bekämpfen?

Es ist wichtig, eine gute Mundhygiene zu betreiben, z. B. mindestens zweimal täglich die Zähne zu putzen und Zahnseide zu verwenden. Richtiges Zähneputzen, einschließlich Bürsten der Zunge, der Wangen und des Gaumens, entfernt Bakterien und Speisereste. Zahnseide entfernt angesammelte Bakterien, Plaque und Nahrungsmittel, die sich zwischen den Zähnen festgesetzt haben können.

Reinigen Sie Ihre Zunge mit Ihrer Zahnbürste oder einem Zungenschaber, einem Kunststoffwerkzeug, das Bakterien, die sich auf der Zunge ansammeln, abkratzt, um den Geruch zu lindern. Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi kann ebenfalls zur Geruchskontrolle beitragen. Wenn Sie eine Zahnprothese oder eine herausnehmbare Zahnprothese wie eine Zahnspange oder einen Mundschutz tragen, reinigen Sie die Zahnprothese gründlich, bevor Sie sie wieder in den Mund einsetzen. Bevor Sie Mundspülungen, deodorierende Sprays oder Tabletten verwenden, sollten Sie mit Ihrem Zahnarzt sprechen, da diese Produkte den Geruch nur vorübergehend überdecken und manche Produkte besser wirken als andere.

Welche Rolle spielt mein Zahnarzt?

Gehen Sie regelmäßig zu Ihrem Zahnarzt, denn Kontrolluntersuchungen helfen, körperliche Probleme zu erkennen. Kontrolluntersuchungen helfen auch dabei, Plaque und Bakterien, die sich auf Ihren Zähnen ablagern, zu entfernen. Wenn Sie glauben, dass Sie unter Mundgeruch leiden, kann Ihr Zahnarzt helfen, die Ursache zu ermitteln. Er oder sie kann Sie bitten, einen separaten Termin zu vereinbaren, um die Ursache des Geruchs zu finden. Wenn Ihr Zahnarzt der Meinung ist, dass das Problem eine systemische (innere) Ursache hat, z. B. eine Infektion, kann er Sie an Ihren Hausarzt oder einen Spezialisten überweisen, um die Ursache des Problems zu beheben.

Related Articles

Back to top button