Zahnmedizin

Sind diese Getränke schädlich für meine Zähne?

Die Lebensmittel und Getränke, die Sie zu sich nehmen, können einen dramatischen Einfluss auf Ihre Gesundheit haben, und zwar vom ersten Moment an, wenn sie in den Mund gelangen.

Die Wirkung von Getränken auf Ihre Zähne hängt von mehreren Faktoren ab, aber in erster Linie vom Säuregehalt. Alles, was auf der pH-Skala einen Wert von 5,5 oder weniger hat, gilt als sauer. Saure Lebensmittel und Getränke weichen den Zahnschmelz auf, was die Zähne empfindlich und anfällig für Schäden wie Karies macht. Getränke, die sowohl einen hohen Säure- als auch einen hohen Zuckergehalt aufweisen, können doppelt schädlich sein.

Wein

Wenn es um Wein geht, ist Rotwein besser für die Zahngesundheit, aber keine Sorte ist unbedingt gut für Ihre Zähne.

“Weißwein hat einen höheren Säuregehalt als Rotwein und ist daher wirksamer bei der Zerstörung des Zahnschmelzes, sodass Sie anfälliger für Verfärbungen und Flecken sind.

Bier

Es gibt zwar nicht viele Daten darüber, wie sich Bier auf die Zähne auswirkt, aber einige Hinweise deuten darauf hin, dass es tatsächlich von Vorteil sein könnte.

“Einige sehr frühe Forschungen haben gezeigt, dass Hopfen, ein üblicher Bestandteil von Bier, einige positive Auswirkungen auf die Mundgesundheit und den Schutz vor Karies haben könnte.

Wodka

Der pH-Wert von Wodka liegt bei etwa 4, kann aber in manchen Fällen auch 8 betragen. Günstigere Wodka Marken haben in der Regel einen niedrigeren pH-Wert, während Premium-Wodkas einen höheren pH-Wert aufweisen. Daher liegen viele Wodkas durchaus im Bereich der möglichen Schädigung. Alkohol hat auch eine austrocknende Wirkung. Der Speichel ist einer der natürlichen Schutzmechanismen des Mundes, sodass ein übermäßiger Konsum schädlich sein kann.

Andere Spirituosen haben einen sehr unterschiedlichen pH-Wert, aber die austrocknende Wirkung ist dieselbe, und sie wird noch dadurch verstärkt, dass die Menschen ihre Getränke (normalerweise) langsam trinken, wodurch der Alkohol mehr Zeit hat, seinen Schaden anzurichten.

Wasser

Wasser hat keinen wirklichen Einfluss auf Ihre Zähne. Wenn überhaupt, dann ist es hilfreich.

“Tatsächlich erhöht eine gute Flüssigkeitszufuhr den Speichelfluss und den Fluss der schützenden Mineralien im Speichel, die die Zähne vor Karies schützen.

Sprudelwasser

Es sieht vielleicht nicht schädlich aus, aber der Schein kann trügen. Einer Studie zufolge hat kohlensäurehaltiges Wasser in der Regel einen pH-Wert zwischen 2,74 und 3,34. Damit hat es ein noch größeres erosives Potenzial als Orangensaft.

Kaffee

Kaffee ist zwar leicht sauer (etwa 5,0 auf der pH-Skala), aber es gibt Hinweise darauf, dass der morgendliche Kaffeegenuss sogar gut für die Zähne sein könnte.

Eine Studie hat ergeben, dass der Genuss von Kaffee ohne jegliche Zusatzstoffe die Entstehung von Karies verhindern kann. Wenn Sie also auf Ihre Zahngesundheit bedacht sind, genießen Sie Ihren Kaffee, aber lassen Sie den Süßstoff weg.

Milch

“Zahlreiche Bestandteile der Milch, darunter Proteine und Mineralien wie Kalzium, hemmen die Anhaftung und das Wachstum vieler kariesbildender Bakterien in Ihrem Mund.

“Mit einem pH-Wert von über 6,5 ist Milch eine gute Wahl, um Ihre Zähne stark und gesund zu erhalten.”

Soda

Das ist nicht nur schlecht für Ihre Taille! Softdrinks können Ihren Zähnen schaden. Und auch wenn der gesunde Menschenverstand sagt, dass die zuckerfreien Varianten nicht so schlecht sind, sagt die Wissenschaft etwas anderes.

Studien haben gezeigt, dass es keinen Unterschied in der Auflösung des Zahnschmelzes zwischen Diätgetränken und normalen Getränken derselben Marke gibt, sodass der Zuckergehalt nicht die ganze Geschichte erzählt.  “Der Säuregehalt und die Gesamtzusammensetzung des Getränks scheinen eine wichtige Rolle beim Abbau des Zahnschmelzes zu spielen.

Interessanterweise schneidet Bier im Vergleich zu anderen Limonaden “überraschend gut” ab: “Es hat praktisch den gleichen Nettoeffekt auf Ihre Zähne wie Leitungswasser.”

Fruchtsaft

“Die meisten Fruchtsäfte sind konzentriert und setzen Sie daher viel mehr Säure aus, als wenn Sie die Frucht in ihrer natürlichen Form essen würden. “Orangensaft mit einem pH-Wert von 3,5 ist nicht so schädlich wie Cranberrys, die einen pH-Wert von 2,6 haben.

Am besten ist es, Fruchtsaft mit etwa 50 Prozent Wasser zu verdünnen, um den möglichen Schaden zu verringern.

Fruchtpunsch

Saftgetränke, die als “Fruchtpunsch” bezeichnet werden, sind in der Regel kein echter Saft. Sie bestehen größtenteils aus Zucker oder Maissirup mit hohem Fructosegehalt. Diese Nachahmer enthalten keine der positiven Eigenschaften von echtem Saft, und sie enthalten zusätzlichen Zucker, der die Auswirkungen auf die Zähne verschlimmert. Außerdem liegt der pH-Wert der meisten Fruchtgetränke unter 3, was sie insgesamt zu einer schlechten Wahl macht.

Tee

Was macht Tee mit Ihren Zähnen? Das hängt davon ab, um welche Art von Tee es sich handelt.

Einer Studie zufolge haben aufgebrühte Tees in der Regel einen pH-Wert von über 5,5 was außerhalb der Gefahrenzone liegt. Grüner Tee kann sich sogar positiv auf die Gesundheit des Zahnfleisches und die Vorbeugung von Karies auswirken.

“Wenn man jedoch über Eistee spricht, sieht die Sache anders aus. “Die meisten Eistees haben einen sehr niedrigen pH-Wert, der zwischen 2,5 und 3,5 liegt, und sind mit Zucker angereichert. Einige beliebte Eistee-Marken sind nachweislich viel schlechter als die meisten Limonaden.”

Tipps zum Mitnehmen

Was Sie trinken, hat einen eindeutigen und unmittelbaren Einfluss auf Ihre Zahngesundheit. Es gibt jedoch Möglichkeiten, einige der Schäden zu vermeiden.

Bei besonders säurehaltigen Getränken sollten Sie einen Strohhalm verwenden. Dadurch verringert sich die Kontaktzeit mit den Zähnen.

Auch wenn es dem gesunden Menschenverstand widersprechen mag, sollten Sie sich nicht sofort nach dem Trinken von Getränken putzen, die Ihre Zähne schädigen könnten. Das Putzen des Zahnschmelzes, der durch das Getränk bereits aufgeweicht wurde, könnte mehr schaden als nützen. Warten Sie 30 Minuten nach dem Trinken, bevor Sie Ihre Zähne putzen.

Related Articles

Back to top button