![](https://medizin-heute-online.de/wp-content/uploads/2022/06/pexels-anna-shvets-5069509-780x470.jpg)
Osteoarthritis ist eine Krankheit, die Schmerzen und Steifheit in den Gelenken verursacht. Das Knie ist eines der Gelenke, die am häufigsten betroffen sind.
Über Knie-Arthrose
Bei Arthrose im Knie werden die verschiedenen Strukturen, aus denen das Kniegelenk besteht, beschädigt. Sie verlieren einen Teil des Knorpels, der normalerweise dafür sorgt, dass sich die Knochen gegeneinander bewegen können. Die Form der Knochen kann sich verändern, und es können sich knöcherne Auswüchse, sogenannte Osteophyten (Knochensporne), bilden. Auch die Membranen, die Ihr Kniegelenk auskleiden, können sich entzünden. Diese Veränderungen beeinträchtigen die Funktionsfähigkeit Ihres Knies und können zu Symptomen wie Schmerzen und Steifheit führen.
Von Arthrose sind vor allem Menschen über 50 betroffen, und je älter Sie sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie daran erkranken.
Ursachen der Knie-Arthrose
Die Ärzte wissen nicht, warum manche Menschen eine Arthrose im Knie entwickeln. Es gibt jedoch einige Faktoren, die Ihr Risiko erhöhen können. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie eine Arthrose entwickeln:
– wenn Sie älter werden
– wenn Sie eine Frau sind
– wenn Sie stark übergewichtig sind
– wenn Sie in einem handwerklichen Beruf wie der Landwirtschaft gearbeitet haben oder wenn Sie immer Sport getrieben haben – wenn Sie zum Beispiel Läufer sind
Es wird auch ein genetisches Risiko vermutet, da Knie-Arthrose in der Familie vorkommen kann.
Osteoarthritis scheint sich nach einer Verletzung oder einer Reihe kleinerer Verletzungen des Kniegelenks zu entwickeln. Es kann sein, dass mehrere der oben genannten Faktoren zusammenkommen und Ihr Knie anfälliger für Verletzungen oder für die Entwicklung einer Arthrose machen.
Symptome der Knie-Arthrose
Arthrose im Knie betrifft in der Regel beide Knie, auch wenn Sie vielleicht nur in einem Knie Symptome bemerken.
– Möglicherweise haben Sie Knieschmerzen in und um Ihr Knie, die sich bei körperlicher Aktivität verschlimmern. Wenn Sie nachts im Bett liegen, spüren Sie normalerweise keine Schmerzen im Knie, es sei denn, Sie haben eine schwere Arthrose.
– Ihr Knie kann eine Weile steif sein, nachdem Sie sich ausgeruht haben oder wenn Sie morgens aufstehen. Wenn Sie es am Morgen haben, dauert es weniger als 30 Minuten nach dem Aufstehen.
– Sie werden vielleicht feststellen, dass Ihr Knie manchmal nachgibt oder blockiert und Sie es nicht mehr strecken können.
– Wegen der Schmerzen, der Steifheit und der Schwellung können Sie Ihr Knie möglicherweise nicht so viel oder so leicht bewegen wie sonst.
– Ihr Knie kann knarren oder knirschen, wenn Sie es bewegen – das nennt man Crepitus.
Diagnose der Knie-Arthrose
Ihr Hausarzt wird Sie nach Ihren Symptomen und Ihrer Krankengeschichte fragen und Ihr Knie untersuchen. In der Regel diagnostiziert er eine Knie-Arthrose anhand der von Ihnen beschriebenen Symptome. Er kann Sie aber auch zu einer Röntgenuntersuchung und einem Bluttest überweisen, um die Diagnose zu sichern und andere Ursachen auszuschließen.
Selbsthilfe bei Osteoarthritis
Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um die Schmerzen und die Steifheit in Ihrem Knie zu lindern und das Leben mit Arthrose ein wenig leichter zu machen. Einige der wichtigsten sind im Folgenden aufgeführt.
– Versuchen Sie, ein gesundes Gewicht für Ihre Körpergröße zu halten. Wenn Sie übergewichtig sind, sollten Sie abnehmen, denn Übergewicht belastet die Gelenke stärker und kann die Arthrose verschlimmern.
– Treiben Sie regelmäßig Sport. Bewegung kann dazu beitragen, Ihre Gelenke zu stärken und Ihre allgemeine Fitness zu verbessern. Fragen Sie Ihren Arzt oder Physiotherapeuten, welche Art von Bewegung am besten geeignet ist.
– Benutzen Sie einen Gehstock, um Ihr Kniegelenk zu entlasten.
– Achten Sie darauf, dass Sie geeignete Schuhe tragen – vorzugsweise mit einer weichen, dicken, gepolsterten und stoß dämpfenden Sohle.
– Verwenden Sie ein Wärmekissen oder einen Eisbeutel, um die Schmerzen zu lindern. Legen Sie beides nicht direkt auf die Haut, da es brennen kann, sondern wickeln Sie es vorher in ein Handtuch oder ein Geschirrtuch.
Behandlung von Knie-Osteoarthritis
Es gibt keine Heilung für Arthrose, aber Sie können etwas tun, um die Krankheit zu behandeln und Ihre Symptome zu kontrollieren. Das Hauptziel der Behandlung besteht darin, Ihre Schmerzen und Steifheit zu lindern, wodurch sich die Funktionsweise Ihres Knies verbessert und Ihre Lebensqualität wiederhergestellt wird.
Ihr Hausarzt kann Sie an verschiedene medizinische Fachkräfte überweisen, darunter auch an einen Physiotherapeuten. Bei starken Schmerzen und Steifheit kann Ihr Hausarzt Sie an einen orthopädischen Chirurgen überweisen (einen Arzt, der auf Knochenchirurgie spezialisiert ist).
Geräte und Physiotherapie
Ein Physiotherapeut wird Ihr Knie sorgfältig untersuchen und dann ein individuelles Programm mit Rehabilitationsübungen zur Stärkung Ihres Knies und Ihrer Beinmuskeln erstellen. Achten Sie darauf, dass Sie diese Übungen befolgen, denn sie können dazu beitragen, dass Ihr Knie weiterhin gut funktioniert.
Zu den traditionellen Behandlungsmethoden kann die Ultraschalltherapie eine vielversprechende Methode zur Bekämpfung von Arthritis sein. Die Ultraschalltherapie ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die Schallwellen verwendet, um das betroffene Gewebe zu stimulieren und Entzündungen zu reduzieren. Die Schallwellen dringen tief in das Gewebe ein und regen die Durchblutung an, was den Heilungsprozess beschleunigen kann.
In der Ultraschalltherapie werden spezielle Geräte verwendet, um Schallwellen in das betroffene Gelenk zu leiten. Die Schallwellen werden dann vom Gewebe absorbiert und erzeugen eine Wärme, die Entzündungen und Schmerzen reduzieren kann. Die Ultraschalltherapie kann auch die Beweglichkeit des betroffenen Gelenks verbessern und die Gelenkfunktion wiederherstellen.
Ein Physiotherapeut kann auch beurteilen, ob Kniebandagen und -stützen für Sie sinnvoll sind. Sie können diese ebenso wie andere Behandlungen einsetzen, um Ihr Knie stabil zu halten und zu unterstützen.
Möglicherweise werden Sie auch einen Ergotherapeuten aufsuchen – eine medizinische Fachkraft, die Ihnen praktische Hilfe bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben geben kann. Ihr Ergotherapeut kann Sie beraten, wie Sie Ihr Auto, Ihr Zuhause oder Ihren Arbeitsplatz so umgestalten können, dass Ihr Knie weniger belastet wird. Dazu können Badehilfen, Stuhl- und Betthöhenverstellungen, Haltegriffe und zusätzliche Treppengeländer gehören.
Gesundheitsmittel
Schmerzmittel können Arthrose nicht heilen, aber sie können helfen, Schmerzen und Steifheit zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Ihr Arzt kann sie Ihnen empfehlen, wenn Sie trotz aller Selbsthilfemaßnahmen immer noch Schmerzen haben. Cremes und Gele sind in der Regel die ersten Schmerzmittel, die Ihr Arzt vorschlägt. Sie enthalten nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Ibuprofen oder eine schmerzstillende Substanz namens Capsaicin. Diese können Sie direkt auf Ihr Knie auftragen.
Ihr Arzt kann Ihnen auch die Einnahme von Paracetamol empfehlen, wenn die Cremes und Gele nicht ausreichen. Wahrscheinlich müssen Sie Paracetamol regelmäßig einnehmen, nicht nur, wenn Sie Schmerzen haben.
Wenn diese Gesundheitsmittel nicht wirken, kann Ihr Hausarzt vorschlagen, zusätzlich zu oder anstelle von Paracetamol, Cremes und Gelen NSAR-Tabletten einzunehmen. Nehmen Sie NSAID-Tabletten jedoch nicht zu lange ein, da sie Nebenwirkungen haben können. Ihr Arzt wird Ihnen in der Regel ein anderes Gesundheitsmittel verschreiben, das Sie zusätzlich zu den NSAR-Tabletten einnehmen, um Ihren Magen zu schützen und das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern. Gelegentlich, wenn Sie starke Symptome haben und andere Gesundheitsmittel nicht helfen, kann Ihr Arzt Ihnen ein stärkeres Schmerzmittel, ein so genanntes Opioid, empfehlen.
Wenn Sie ein besonders schmerzhaftes, geschwollenes Kniegelenk haben, kann Ihr Hausarzt Ihnen eine Steroidinjektion direkt in Ihr Gelenk anbieten. Die Injektion wirkt in der Regel innerhalb von etwa einem Tag und kann Wochen oder Monate anhalten.
Viele Menschen nehmen Glucosamin- oder Chondroitinpräparate ein, um ihre Beschwerden zu lindern, doch gibt es nur begrenzte Beweise für deren Wirksamkeit. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie mehr darüber wissen möchten.
Operation
Wenn Sie unter Arthrose leiden, die starke Schmerzen verursacht oder Ihr tägliches Leben erheblich beeinträchtigt, kann Ihr Arzt Ihnen eine Operation vorschlagen. Dies geschieht in der Regel erst, nachdem Sie die anderen oben genannten Behandlungen ausprobiert haben und diese nicht geholfen haben.
Es gibt eine Reihe verschiedener Operationen bei Knie-Arthrose, darunter die folgenden.
– Arthroskopie des Knies. Sie wird in der Regel nicht für die meisten Menschen mit Arthrose empfohlen, da sie in der Regel keinen großen Nutzen bringt und auch mit einigen Nebenwirkungen verbunden ist. Aber Ihr Chirurg kann Ihnen diese Schlüsselloch-Operation vorschlagen, um Ihr Gelenk zu spülen, insbesondere wenn Ihr Knie blockiert ist.
– Eine Osteotomie. Bei diesem Verfahren schneidet Ihr Chirurg Ihren Knochen durch und fixiert ihn neu, um eine Belastung des beschädigten Teils Ihres Knies zu vermeiden. Dies kann eine Option sein, wenn Sie unter 60 Jahre alt sind.
– Ein teilweiser oder vollständiger Kniegelenkersatz, bei dem Ihr Chirurg beschädigte Teile Ihres Kniegelenks durch künstliche Teile ersetzt.
Ihr Hausarzt wird Sie an einen Chirurgen überweisen, der die Möglichkeiten mit Ihnen bespricht und Sie über die für Sie beste Behandlung berät.