Gesundheit

Das Innenohr

Was sind Innenohren und wie wirken sie sich auf das Gleichgewicht aus?

Die Teile Ihrer Ohren, die Sie nicht sehen können, gehören zu den wichtigsten. Gut funktionierende Innenohren ermöglichen es Ihnen, das Gleichgewicht und die körperliche Stabilität aufrechtzuerhalten, was für alles wichtig ist, vom allgemeinen Wohlbefinden bis zur Vermeidung von Stürzen und Unfällen. 

Leichte, gelegentliche Gleichgewichtsprobleme sind zwar kein Grund zur Sorge, bei schweren und anhaltenden Symptomen sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.

Ein erfahrenes Neurologie-Team bei Michigan Neurology Associates bietet eine Vor-Ort-Diagnose für Gleichgewichtsstörungen sowie maßgeschneiderte Behandlungspläne, die auf die Wiederherstellung des Gleichgewichts und die Linderung der damit verbundenen Symptome ausgerichtet sind. 

Anatomie des Innenohrs 

Das Innenohr ist der innere Teil des Ohrs, in dem sich die Sinnesorgane befinden, die eine wichtige Rolle für das Hören und das Gleichgewicht spielen. Das knöcherne Netzwerk besteht aus drei Abschnitten: 

Schnecke (Cochlea)

Halbröhrenkanäle

Vestibulum

Die Kanäle, die sich um das Innenohr schlingen, enthalten Flüssigkeit und winzige haarähnliche Sensoren, die dem Menschen helfen, das Gleichgewicht zu halten. Die Flüssigkeit bewegt sich auf und ab und teilt dem Gehirn mit, in welche Richtung Sie schauen. 

Winzige Partikel in den Zellen am Boden der Kanäle helfen dabei, die Position Ihres Kopfes in Bezug auf Bewegungen, wie z. B. Vorwärts- oder Rückwärtsfahren in einem Fahrzeug oder Fahren in einem Aufzug, sowie die Schwerkraft zu überwachen.

Gleichgewichtsstörungen

Zahlreiche Faktoren können Gleichgewichtsstörungen verursachen, darunter:

Kopfverletzungen

Sehstörungen

Veränderungen des Luftdrucks

Bestimmte Medikamente

Auch Ohrinfektionen können Gleichgewichtsstörungen verursachen. Sie treten zwar besonders häufig bei Kindern auf, können aber in jedem Alter vorkommen. Ohrinfektionen entstehen, wenn ein Virus oder eine Bakterie Ihr Trommelfell infiziert und Flüssigkeit dahinter zurückhält, was zu Schwellungen und Schmerzen führt. 

Ohrinfektionen und andere Ursachen für Entzündungen im Ohr können dazu führen, dass Sie sich unsicher und schwindlig fühlen, weil die normale Funktion in diesem Bereich beeinträchtigt wird. Die Menière-Krankheit, eine Störung des Innenohrs, verändert das Flüssigkeitsvolumen im Ohr, was zu Schwindel und Hörverlust führen kann.

Behandlung von Gleichgewichtsproblemen

Der erste Schritt bei der Behandlung von Gleichgewichtsproblemen ist eine umfassende Untersuchung, bei der Sie Ihre Symptome und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand besprechen. Sobald wir die Ursache Ihrer Symptome festgestellt haben, empfehlen wir Ihnen eine geeignete Behandlung. 

Wenn eine Ohrinfektion im Spiel ist, können Antibiotika die Infektion beseitigen und zu einer Verbesserung des Gleichgewichts führen. In manchen Fällen klingen Ohrinfektionen von selbst ab. Wenn Schwindel die Ursache ist, können wir Ihren Kopf manuell manipulieren, um die Kristalle in der Flüssigkeit im Gehörgang zu verschieben und so das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Related Articles

Back to top button